Heute geht Inas Projekt in die erste Runde und ich habe meine Milchreis-Variante ganz für mich allein gehabt. Der Freund mag das nämlich nicht. Fragt mich nicht warum, denn ich liebe es. Sei es der Klassiker mit Apfelmus oder Zimtzucker oder eine etwas andere Variante, sowie ich sie gestern zubereitet habe... Milchreis als Soulfood für den Winter ist einfach eine perfekte Beschreibung!
Vorweg, HIER findet Ihr Inas Variante und die Sammlung aller Mitmacher.
Zugegeben das kleine Herzförmli war nur fürs Foto, wer soll denn von solch einer Portion satt werden :D Aber später stellte sich dann meine verwendete Auflaufform als auch gar nicht so unfotogen heraus.
Das Missgeschicke bei Foodfotos nicht ausbleiben ist nichts neues, wer hat sich nicht schon einmal gefragt, ob Blogger jemals warmes essen zu sich nehmen?

Nun denn, natürlich nahm ich das Förmchen mit einem Backhandschuh aus dem Ofen, allerdings rutschte es sogleich aus der Hand und verteilte sich auf dem schönen Ikea-Sitzpolster -.- Tja wie das bei Muddern halt so ist wurde alles fein säuberlich aufgesammelt, sie Baiser-Haube wieder aufs Förmchen gesetzt und trotzdem aufgegessen... auf dem Foto sieht man es gott sei dank ja nicht :D

Zutaten:
250g Milchreis
750 ml Milch
2 Eier
3 EL Zucker
1 spitzer Zitronensaft
1 TL Zimt
1 Tütchen Vanille-Zucker
1 Glas Schattenmorellen
ein paar Mandeln

Zubereitung:
Das Rezept ist ebenfalls Pipi-einfach. Einfach den Reis mit Milch, Zucker, Zitronensaft und Zimt aufkochen und bei geringer Hitze 30 Minuten garen bis der Reis nicht mehr körnig/bissfest sondern schön geschmeidig ist. Dabei natürlich immer schön brav am Herz stehen bleiben und Rühren rühren rühren, denn Milchreis setzt sehr schnell an...
Währenddessen trennt ihr die Eier, das Eigelb wird unter den Reis gerührt, das Eiweiß schlagt ihr mit dem Vanillezucker auf. Nun werden Reis und abgetropfte Kirschen in die Auflaufform geschichtet und mit dem festen Eiweiß abgedeckt. Ein paar Mandeln noch über die Haube streuen und ab damit in den Ofen. Vorgeheizt bei 200°C wird das ganz nun 15-20 Minuten gebacken bis die Eiweißhaube leicht angebräunt ist.
Findet Ihr nicht auch, dass es besonders in dem süßen Herzförmchen auch eine nette kulinatische Überraschung für den Valentinstag wäre??
Habt ihr auch bei Inas Projekt mitgemacht?
Was ist eure persönlich-liebste Milchreisvariante?